Lebenszeichen...

Wir wollen in diesem BLOG die gemachten Erfahrungen, Eindrücke aus der fremden Umgebung, Erfolge und Schwierigkeiten, Anekdoten oder einfach nur Grüße übermitteln. Dies soll in Form von kurzen Texten, Bildern oder wie auch immer geschehen und richtet sich an alle, die dies mit uns teilen wollen, Kolleginnen und Kollegen, Azubis, Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freundinnen und Freunde, die Familie oder alle die aus verschiedensten Gründen ein neugieriges Interesse an dieser intensiven Zeit unseres Lebens haben, ...oder eben an unseren Lebenszeichen aus der Ferne.







Dienstag, 7. September 2010

Erste Schrecksekunde in der Pneumatik

Dienstag, den 7.9.2010

Nach dem Fruehstueck sind wir auf den "Berg" geklettert, in die Ausbildungsstätte. Zuerst haben wir dann die Pneumatik- Koffer ausgepackt und die Steckplatte aufgebaut. Als die Finnen und Herr Thurow als Dolmetscher da waren, haben wir uns in Zweier-Gruppen aufgeteilt und uns den Finnen vorgestellt. Jeder Satz wurde von Herrn Thurow uebersetzt. Danach haben sich die finnischen Azubis vorgestellt. Die Namen muessen wir morgen nochmal wiederholen. Die Finnen wurden den deutschen Gruppen zugeteilt und wir haben die sechs Platten an die zwei Kompressoren angeschlossen.
erste pneumatische Uebungen

Das hätte fast nicht geklappt, weil die Schlauchdurchmesser unterschiedlich waren und erstmal ein Anschluss gesucht werden musste. Nach einiger Muehe und Schweiss und ersten kleinen Streitereien haben wir es dann doch hinbekommen.

Dann haben wir das gemeinsame Programm der nächsten Wochen besprochen, u.a. Pneumatik-Kurs, Montage vom Druckluft-Motor, Exkursionen zu verschiedenen Firmen, die mit Pneumatik/Hydraulik zu tun haben (Forstmaschinen, Zeitung) . Und wir fahren zu einem ganz alten Stein (paar Millarden Jahre alt) (Koli Berg, Nordkarelien). Und in die nächstgelegene Stadt nach Joensuu.

Am letzten Donnerstag werden wir die Finnen bei Ihrem Nationalsport Uni-Hockey fertig machen. Das ist erst am letzten Tag, damit wir schnell abhauen können, wenn sie sauer sind wegen der Niederlage. Mittags hat der Sportlehrer Herr Mika Lehtonen uns die Sportmöglickeiten gezeigt. Es gibt: Sport- und Schwimmhalle, Fitnessräume, Meditationsraum, an jeder Ecke eine Sauna, verschieden Wander- und Laufwege mit Trimm-Dich- Uebungen, Fahrräder, Nordic Walking, Frisbee Golf.

Danach haben wir den theoretischen Einstieg in die Pneumatik gemacht und die Schaltzeichen von Deutsch in Englisch und Finnisch uebersetzt. Dann haben wir gemeinsam mit den Finnen einen ersten Schaltplan aufgebaut und in Betrieb genommen. Dabei waren die Finnen sehr motiviert und haben sehr gut mitgemacht und alles ausprobiert. Wir haben versucht, uns auf Englisch zu verständigen.
deutsch- finnische Kooperation

Am Abend waren wir dann noch im Fitness-Studio und gucken gleich noch Fussball : Niederlande gegen Finnland. Finnland wird wohl so verlieren wie am Donnerstag im Hockey gegen uns.

Lars und Peter

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen