Lebenszeichen...

Wir wollen in diesem BLOG die gemachten Erfahrungen, Eindrücke aus der fremden Umgebung, Erfolge und Schwierigkeiten, Anekdoten oder einfach nur Grüße übermitteln. Dies soll in Form von kurzen Texten, Bildern oder wie auch immer geschehen und richtet sich an alle, die dies mit uns teilen wollen, Kolleginnen und Kollegen, Azubis, Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freundinnen und Freunde, die Familie oder alle die aus verschiedensten Gründen ein neugieriges Interesse an dieser intensiven Zeit unseres Lebens haben, ...oder eben an unseren Lebenszeichen aus der Ferne.







Dienstag, 7. September 2010

Was ist LUOVI?

Montag, den 6.9.2010
9.00-10.00 Uhr
Vorstellung der Ansprechpartner von Luovi.
Führung durch die Einrichtung (http://www.luovi.fi/) und Erklärung des Ausbildungssystems von Luov Liperi.
10.00-11.30
Power Point Präsentation über Luovi.
-Organisation:
Es gibt in Finnland 24 Niederlassungen von Luovi.
Luovi hat 850 Mitarbeiter, 1460 Azubis und 1500 Leute die umgeschult werden.
Luovi bildet in sechs verschiedene Berufsfeldern aus.
-Kultur
-Natürliche Wertstoffe und Unmweltschutz
-Naturwissenschaften
-Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Verwaltung
-Technologie, Kommunikation und Transport
-Tourismus, Gastronomie und Hauswirtschaften.
Luovi ist der größte Reha - Berufbildungsträger in Finnland.

Palette und deutsche Delegation angekommen bei LUOVI

Zur Geschichte von Luovi Liperi
Luovi Liperi wurde 1941 als Lungenheilanstalt gegründet für finnische Soldaten, die sich im Krieg TBC (Tuberkulose) eingefangen haben.
Gründe:
Die schlechte Unterbringung und harte Winter.
Vor dem 2.Weltkrieg sollte das Gelände von Luovi Liperi eine Kaserne werden.
Nach dem 2.Weltkrieg wurde es zum beruflichen Ausbildungszentrum für lungenkranke Soldaten.
Der Bau des Internats wurde durch den Verkauf von erbeuteten deutschen Zigaretten finanziert.

Zu der Hausmeister Ausbildung unter Herrn Pekka Kohonen gehört
- Schweißen
-Klimaanlagen Reparatur,  Instandsetzung und Programierung
-Winter Dienst
-Sanitäranlagen reparieren

12.30-15.00
Führung über Luovi Gelände und Werksstätten.

17.00-18.30
Gemeinsames Grillen mit Lagerfeuer mit den Finnischen Kollegen in der von den ALBBW Malern 2009 renovierten Kota am See.
Lagerfeuer und deutsche Grillwuerste an der Kota am Haussee Huttulamppi

20.30-22.00 uhr
Spieleabend und danach schlafen gehen

Manuel und Markus

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen