Lebenszeichen...

Wir wollen in diesem BLOG die gemachten Erfahrungen, Eindrücke aus der fremden Umgebung, Erfolge und Schwierigkeiten, Anekdoten oder einfach nur Grüße übermitteln. Dies soll in Form von kurzen Texten, Bildern oder wie auch immer geschehen und richtet sich an alle, die dies mit uns teilen wollen, Kolleginnen und Kollegen, Azubis, Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freundinnen und Freunde, die Familie oder alle die aus verschiedensten Gründen ein neugieriges Interesse an dieser intensiven Zeit unseres Lebens haben, ...oder eben an unseren Lebenszeichen aus der Ferne.







Sonntag, 19. September 2010

Fitness statt Bunker

Dienstag, der 14.09.2010

Der Tag begann mit einem erneuten Blick auf  "das Modell der vollständigen Handlung". Nachdem wir uns gestern mit Information und Planung beschäftigt haben, standen heute Entscheiden und Handeln auf dem Programm. Dazu hat uns Pekka, der Ausbilder der finnischen Azubis, uns gezeigt, wie man die Drehzahl an der Bohrmaschine verändert.

Dazu wird die Motorhalterung gelöst, damit wir die beiden Keilriemen auf die entsprechende Riemenscheiben legen können. Es gibt drei Achsen mit jeweils vier Riemenscheiben mit unterschiedlichen Durchmessern. Danach werden die Keilriemen wieder gespannt und die Halteschraube angezogen. Die verschiedenen Drehzahlen lassen sich von einer Tabelle ablesen. Danach konnten wir endlich bohren.

Fuer die Herstellung des Druckluftantriebs mussten verschiedene Bohrungen gemacht werden: die Grundplatte, der Zylinder, der Spindelbock. Ausserdem mussten einige Nachbohrungen, Reibungen und Gewinde gemacht werden. Wir haben in unseren Teams den finnischen Azubis gezeigt, wie man den Höhenreisser einstellt, abliest und wie man dann auf dem Werkstück anreisst. Beim Anreissen, Körnen und Bohren haben wir uns immer abgewechselt.

Dadurch, dass wir nur eine Bohrmaschine hatten, entstanden manchmal Pausen. Unzufriedenheit gab es auch, weil uns einige Werkzeuge fehlten oder Fehler gemacht wurden. Aber am Ende konnten die Probleme immer gelöst werden, z.B. haben wir eine 6H7-Reibahle durch einen 6,0 mm-Bohrer ersetzt. Bei einem Werkstück für den Zylinder waren alle Teile zu klein (9,5 mm statt 10H7). Am Nachmittag erhielten wir Nachricht von Herrn Heitz, dass sie im ALBBW Ersatzteile gefertigt haben und mit der Post zu uns schicken.

Eine Gruppe von uns hat dann nach Feierabend noch eine Bunkeranlage besichtigt, die von den Finnen im Zweiten Weltkrieg zur Verteidigung gegen die Russen gebaut worden war. Wegen der Renovierung des Museums konnten aber nur die Aussenanlagen besichtigt werden. Ausserdem haben sie noch ein Wasserkraftwerk besichtigt.

Wir haben lieber Bodybuilding im Fitness-Center gemacht...

Lars und Peter

1 Kommentar:

  1. Wochenende der Derby's und Ihr seid im Bunker Gewichte stemmen...
    Union - Herta 1:1
    Pauli - HSV 1:1
    Schalke - Dortmund 1 :3

    AntwortenLöschen