Aus Berlin kennen wir ja schon einige
Bruder Petri, der in Deutschland studierte und heute in der Klosterküche arbeitet, zeigte uns die alte und die neue Kirche und erklärte uns die Klostergeschichte. Wir lernten viele interessante Dinge über die russisch-orthodoxe Kirche.
Auf der Insel Valamo im Ladogasee befand sich ein russisch-orthodoxes Kloster, das im 12. Jahrhundert von den beiden Väter Sergej und Herman gegründet wurde.
Im Februar 1940 wurde das Kloster von der finnischen Armee evakuiert. Die Bruderschaft fand ein neues Zuhause auf einem Bauernhof in Heinävesi.
Obwohl die Mönche damals dachten, dass dieses nur ein Zuhause auf Zeit sein würde, leben sie dort nun schon seit 70 Jahren.
Heute besteht die Bruderschaft aus 10 Mönchen und 10 Novizen. Sie leben dort von der Landwirtschaft (u.a. Wein aus Beeren) und dem Tourismus.
Wer interessiert ist an einem Praktikum, kann im Kloster in der Küche oder in der Landwirtschaft helfen.....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen