Mittwoch, 22.09.2010
..... deren Aufgabe es als Hausmeister unter anderem ist, Heizungsanlagen zu programmieren. Dabei lernen die Lehrlinge an einer Anlage, wie die optimale Heizlinie gefunden wird bzw. wie eine Klimaanlage gewartet wird.
Der finnische Ausbilder Pekka erklärt uns den Aufbau und die Funktionsweise der Heizungsanlage, die die ganze Ausbildungsstätte, die Wohngebäude, die Sportanlagen und das Hotel beheizt.
Diese Heizungsanlage besteht aus zwei Holzöfen mit unterschiedlichen Leistungen sowie einer Ölheizung. Diese 3 Anlagen laufen je nach Außentemperatur einzeln oder parallel, so dass es sowohl bei Temperaturen von 10°C als auch bei Frösten von -40°C ordentlich warm wird.
Holzschnitze, die in Finnland in sehr großen Mengen anfallen, werden in den Öfen verbrannt. Besonders interessant war für uns, wie die Holzschnitzte in die beiden Öfen transportiert werden und wie wenig Asche dabei anfällt.
Jannik und Nikolaj
LEONARDO DA VINCI - MOBILITÄT 2010. Austauschprogramm der Annedore-Leber-Oberschule Berlin (ALO) und des Annedore-Leber-Berufsbildungswerks Berlin (ALBBW) mit dem Luovi Vocational Institute (Rehabilitations- und Berufsschulzentrum) in Käsämä bei Joensuu / Finnland vom 4. bis zum 25. September 2010 mit Auszubildenden aus dem Metallbereich. Ein Reisetagebuch.
Lebenszeichen...
Wir wollen in diesem BLOG die gemachten Erfahrungen, Eindrücke aus der fremden Umgebung, Erfolge und Schwierigkeiten, Anekdoten oder einfach nur Grüße übermitteln. Dies soll in Form von kurzen Texten, Bildern oder wie auch immer geschehen und richtet sich an alle, die dies mit uns teilen wollen, Kolleginnen und Kollegen, Azubis, Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freundinnen und Freunde, die Familie oder alle die aus verschiedensten Gründen ein neugieriges Interesse an dieser intensiven Zeit unseres Lebens haben, ...oder eben an unseren Lebenszeichen aus der Ferne.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen